Coronazeiten 13.04.2020

Seit dem 16.März 2020 sind deutschlandweit Schulen und Kindergärten geschlossen, um die Ausbreitung des Virus Sars-CoV-2 zu vermindern. Also müssen Eltern zuhause bleiben, um ihre Kinder zu betreuen. Nur Eltern mit systemrelevanten Berufen erhalten Kinderbetreuung: PflegerInnen, ÄrztInnen, VerkäuferInnen im Lebensmittelhandel u.a..

Die Folgen des Virus zeigen sich in in der Erkrankung COVID-19 (corona virus disease 2019), einer Erkrankung der Atemwege, die auf die Lunge schlagen kann. Unsere Krankenhäuser sind nicht auf die große Anzahl schwer Erkrankter ausgelegt, weshalb nach der Schließung von Kitas und Schulen, die Schließung von Industrie und Handel, Restaurants und Cafés, Museen, Theatern, Kinos, Fußballstadien und vielem mehr, folgte. Ziel ist es, die Ausbreitung der Erkrankung so weit runterzufahren, dass Menschen mit schweren Verläufen von COVID-19 intensivmedizinisch betreut werden können. In Deutschland gelingt das weitgehend. Dennoch sterben Menschen an der Lungenkrankheit.

Seit dem 23.03.2020 gelten Ausgangsbeschränkungen in Deutschland. Der Slogan lautet: Bleibt zuhause! So etwas haben wir noch nicht erlebt. Vor allem zu den Ostertagen, die unter anderem gerne für Urlaube in ferne Länder, Familienbesuche und Wanderungen genutzt werden, wurde alles ganz anders. Einige Medien berichten von der gespenstischen Ruhe in den Touristenstädten der Welt.

Mehr als 200.000 Bundesbürger sind als Reisende in aller Welt von der Bundesregierung nach Deutschland geholt worden, um während der Corona-Krise in ihrem Zuhause zu sein. Flughäfen wurden weltweit geschlossen, Reisen untersagt. Auf der ganzen Welt gibt es länderspezifische Ausgangsbeschränkungen, bis hin zu Ausgangssperren.

Die Medien sind voll von Informationen zur Corona-Krise. Wikipedia als Informationsseite und Onlinelexikon bietet gut recherchierte Informationen zu dieser speziellen Zeit, in der jederzeit Neuigkeiten dazukommen und Neueinschätzungen der Gesamtsituation notwendig sind.

Zur Zeit verfolge ich vor allem Corona-News und versuche, einigermaßen informiert zu bleiben. Ich hoffe, dass ich fake-news von relevanten News unterscheide. Die Corona-Krise und vor allem die kommende Nach-Corona-Krise bedeutet gesamtgesellschaftliche Veränderungen, die bisher nicht absehbar sind. Ich wünsche mir, eine klimafreundlichere, menschenfreundlichere, wirtschaftlich gerechtere Nach-Corona-Welt.

Bleibt gesund!