Ich habe viel über die Themen Arbeit, Konsum und Lebensfreude nachgedacht. Immer wieder haben mich Bücher angeregt, meinen eigenen Weg zu überdenken und neu zu justieren. Meine Lieblingssätze aus dem Buch: „Ich bin raus. Wege aus der Arbeit, dem Konsum und der Verzweifelung“ von Robert Wringham, habe ich hier zusammengestellt.
13.02.2017
Die Falle der meisten Menschen besteht in der engen Verknüpfung von ARBEIT UND KONSUM.
Konsum kostet Geld und Arbeit kostet Lebens-Zeit.
Karriere, harte Arbeit und Konsum bedeuten gar nix!
Unnütze Umwege, wie das Streben nach Status, Geld und Dingen, können wir einfach beiseite lassen und uns direkt ins GUTE LEBEN stürzen.
Jeder von uns kann damit anfangen gut zu leben, in dem er sich von der allgegenwärtigen Arbeitsmoral und dem allgegenwärtigen Konsumzwang lossagt und sich stattdessen entschließt, die einfachen Freuden des GUTEN LEBENS zu genießen.
EIN GUTES LEBEN zu führen ohne viel zu arbeiten gelingt, wenn der optimale Ausgaben / Einnahmen Modus gefunden ist und ein klein bisschen mehr Einnahmen übrig sind als nötig! So ist es möglich ein Leben in Bescheidenheit, in Würde und Freiheit mit viel Freude zu leben. Freiheit ist eine durch und durch positive Sache!
wild durcheinander geworfene Zitate aus dem Buch: „Ich bin raus: Wege aus der Arbeit, dem Konsum und der Verzweiflung“ von Robert Wringhams (*1982)
Und immer dran denken: Gespart ist auch verdient! ?
Reich ist nicht wer viel hat, sondern wer wenig braucht! ?
Das wertvollste auf der Welt ist die Zeit! ?