05.03.2019
Turbulent ist der Sturm, der momentan über Deutschland fegt. So jedenfalls dachte ich gestern Nachmittag, als ich von meinem Schreibtisch aus die Bäume, den Himmel und die Vögel beobachtete. Stürme, so dachte ich, sind stark. Die Bäume werden weit in eine Richtung gedrückt. Windböen verhindern den ruhigen Flug eines Vogels. Ich beobachte, wie er aus seinem Flugrhythmus gerät. Erstaunlich, dass er überhaupt noch unterwegs ist. Kaum ist der Vogel unter dem Kirschlorbeer gelandet, knallen erste Hagelkörner an mein Fenster. Den Hagelkörnern ist das egal.
Als ich spätabends die Tagesthemen schaue, wird mir klar, dass der Sturm harmlos war. In den USA sind bei stürmischen Turbulenzen Menschen ums Leben gekommen. Viele sind obdachlos geworden. Häuser, für die Menschen jahrzehntelang hart gearbeitet haben, sind nur noch ein Haufen Schrott.
Turbulenzen. – Jeder hat sein eigenes Erleben von Turbulenzen. Mir fallen die politischen Turbulenzen ein. – Auch hier bedeuten die Turbulenzen des Brexit, die Zölle eines US-Präsidenten, die digitale Kontrolle des chinesischen Staates gegenüber der Bevölkerung große Verwerfungen für das Leben Einzelner oder auch Vieler. Am schlimmsten trifft es Menschen in den Kriegsgebieten dieser Welt.
Turbulenzen. – Ein weit gefasster Begriff.
Ich benutze ihn für einen Sturm.
Ich lebe in großer Sicherheit.